Datenschutzerklärung
Seelenkulinarik by Claudia Lübbers
Stand: März 2025
1. Allgemeine Hinweise und Geltungsbereich
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Seelenkulinarik by Claudia Lübbers (nachfolgend „wir“, „uns“ oder „unser“) personenbezogene Daten erfasst, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Website www.seelenkulinarik.at (nachfolgend „Website“) besuchen, unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder mit uns in Kontakt treten.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG).
Mit der Nutzung unserer Website oder Dienstleistungen erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
2. Verantwortliche Stelle
Seelenkulinarik by Claudia Lübbers
Broch-Weg 12
A-6100 Mösern bei Seefeld/Telfs
E-Mail: info@seelenkulinarik.at
Telefon: +43 (0)676 77 33 830
3. Welche Daten erfassen wir?
3.1. Daten, die Sie uns aktiv bereitstellen
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. über E-Mail oder Telefon), erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten Daten:
- Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Buchungs- und Bestellinformationen: Daten zu Terminanfragen, Buchungen oder erworbenen Dienstleistungen
- Zahlungsdaten: Bankverbindung oder andere Zahlungsinformationen, falls eine kostenpflichtige Dienstleistung in Anspruch genommen wird
- Sonstige Informationen: Inhalte von Anfragen oder Mitteilungen, die Sie uns übermitteln
3.2. Automatisch erfasste Daten
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir automatisch technische Informationen über Ihr Gerät und Nutzungsverhalten, darunter:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Verweildauer und Interaktion mit der Website
Diese Daten dienen der Sicherstellung des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website und werden in anonymisierter Form zu Analysezwecken genutzt.
3.3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen, einschließlich Terminvereinbarungen und Beratungen
- Zur Kommunikation mit Ihnen (z. B. Terminbestätigung, Beantwortung von Anfragen)
- Zur Abwicklung von Zahlungen (bei kostenpflichtigen Dienstleistungen)
- Zur Verbesserung unserer Website und der angebotenen Services
- Zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten, insbesondere steuerlicher und buchhalterischer Vorgaben
- Zur Verhinderung und Aufklärung von Missbrauch und Betrug
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und geben sie nur weiter, wenn dies erforderlich ist:
- An IT-Dienstleister, die uns beim Betrieb der Website unterstützen
- An Zahlungsdienstleister, falls eine kostenpflichtige Dienstleistung in Anspruch genommen wird
- An Steuerberater und Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist
Eine weitergehende Offenlegung oder kommerzielle Nutzung Ihrer Daten durch Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
- Nach gesetzlichen Vorgaben müssen bestimmte Daten (z. B. Rechnungen) für mindestens 7 Jahre aufbewahrt werden.
7. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Welche Daten speichern wir über Sie?
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Korrektur falscher Daten
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@seelenkulinarik.at.
8. Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde
Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, können Sie sich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: https://www.dsb.gv.at
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen in unseren Dienstleistungen widerzuspiegeln.
Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website unter www.seelenkulinarik.at abrufbar.
10. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter:
Seelenkulinarik by Claudia Lübbers
Broch-Weg 12
A-6100 Mösern bei Seefeld/Telfs
E-Mail: info@seelenkulinarik.at
Telefon: +43 (0)676 77 33 830